Veranstaltungen
Sonderausstellung: Industriekultur andernorts – Die Völklinger Hütte, Fotografien von Dr. Klaus-Dieter Bergmann, Fotografische Gesellschaft Osnabrück |
13.09.2020 - 13.02.2021
vorübergehend geschlossen
Fotografien von Dr. Klaus-Dieter Bergmann, Fotografische Gesellschaft Osnabrück
In einer losen Folge von Fotoausstellungen nimmt das Museum Industriekultur künftig seine Besucher*innen und Besucher mit auf eine Reise zu Industriekulturlandschaften anderer Regionen. Die Ausstellungen erlauben interessante Vergleiche des industriekulturellen Erbes vor der eigenen Haustür am Osnabrücker Piesberg mit anderen Orten. Den Auftakt der Reihe bildet eine Ausstellung mit imposanten Schwarzweißaufnahmen von Klaus-Dieter Bergmann, die Einblicke in die berühmte Völklinger Hütte im Saarland gibt.
Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Fledermäuse entdecken! Führung |
17.01.2021
16:00 - 17:30 Uhr
Sonntag, 17. Januar 2020, 16-17.30 Uhr
Viele Fledermäuse leben am Piesberg und überwintern im Hasestollen des Museums Industriekultur Osnabrück (MIK), wo sie in den Wintermonaten entdeckt werden können. In dem 2020 eröffneten Fledermauskeller des MIK erfahren Besucher*innen alles über das verborgene Leben der Fledermäuse und darüber, warum der Piesberg ein bedeutender Ort für den Fledermausschutz ist. Die interaktive Ausstellung mit zahlreichen Präparaten und Exponaten, seltenen Filmsequenzen und einer Kinderspur macht Groß und Klein zu Fledermausexpert*innen.
Bitte mitbringen: warme Kleidung, robuste Schuhe, Taschenlampe
Anmeldung erforderlich!
MIK: 0541/122447
info@museumindustriekultur.de
Preis: Kinder 3 Euro, Erwachsene 5 Euro
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück, Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Repair Café für elektrische Kleingeräte mit Dipl.-Ing. Roland Grahn |
23.01.2021
14:00 - 16:00 Uhr
Offener Treff für alle, die Lust am Basteln haben und lieber reparieren statt wegwerfen.
Mit dem Repair Café möchte das Museum Industriekultur (MIK) Hilfe zur Selbsthilfe anbieten und damit unnötiges Wegwerfen vermeiden. Falls möglich, wird gemeinsam eine Analyse durchgeführt und ggf. vor Ort repariert, soweit keine speziellen Ersatzteile nötig sind.
Es können einfache Reparaturen vorgenommen werden, die in einem überschaubaren Zeitrahmen durchführbar sind.
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Pferdestall, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich!
MIK: 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
Piesberg im Fackelschein, inklusive Veranstaltung |
29.01.2021
17:30 - 19:00 Uhr
Sie besichtigen das Gelände mit einer Fackel.
Es wird spannend.
Kosten: 4 € pro Person, Betreuer frei
Anmeldung erforderlich!
MIK 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK) Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
„Bergfrühstück“ im Museum Industriekultur Osnabrück (MIK) |
31.01.2021
10:00 - 13:00 Uhr
Das neue Museumscafé im MIK bietet zweimal im Monat ein leckeres
Sonntagsfrühstück an.
Für die Frühstücksgäste gibt es ein Kombiticket: Frühstück mit ermäßigtem Eintritt in die Dauerausstellung.
Um 11 Uhr findet jeweils ein Aktiv-Angebot für Kinder im Museum statt.
Anmeldung erforderlich: bis Freitag, 14 Uhr!
MIK 0541/122 447 oder
info@museumindustriekultur.de
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK) , Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Mit Helm und Lampe, Aktiv-Angebot |
31.01.2021
11:00 - 12:30 Uhr
Eine abenteuerliche Entdeckungstour im Bergwerksstollen – 30 Meter unter der Erde!
Wie echte Bergleute, mit Helm und Stirnlampe ausgestattet, erhalten die Kinder im knapp 300 Meter langen, unter Tage verlaufenden Hasestollen einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, die früher im Bergwerk gearbeitet haben.
Anmeldung erforderlich:
MIK: 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
Preis: 3 Euro pro Kind
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171
„Bergfrühstück“ im MIK |
07.02.2021
10:00 - 13:00 Uhr
Das Museumscafé im MIK bietet zweimal im Monat ein leckeres Sonntagsfrühstück an.
Für die Frühstücksgäste gibt es ein Kombiticket: Frühstück mit ermäßigtem Eintritt in die Dauerausstellung.
Um 11 Uhr findet jeweils ein Aktiv-Angebot für Kinder im Museum statt.
Anmeldung erforderlich: bis Freitag, 14 Uhr!
MIK 0541/122 447 oder
info@museumindustriekultur.de
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Mit Helm und Lampe – Aktiv-Angebot |
07.02.2021
11:00 - 12:30 Uhr
Eine abenteuerliche Entdeckungstour im Bergwerksstollen – 30 Meter unter der Erde!
Wie echte Bergleute, mit Helm und Stirnlampe ausgestattet, erhalten die Kinder im knapp 300 Meter langen, unter Tage verlaufenden Hasestollen einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, die früher im Bergwerk gearbeitet haben.
Anmeldung erforderlich:
MIK: 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
Preis: 3 Euro pro Kind
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171,
49090 Osnabrück
Repair Café für elektrische Kleingeräte mit Dipl.-Ing. Roland Grahn |
13.02.2021
10:00 - 16:00 Uhr
Offener Treff für alle, die Lust am Basteln haben und lieber reparieren statt wegwerfen.
Mit dem Repair Café möchte das Museum Industriekultur (MIK) Hilfe zur Selbsthilfe anbieten und damit unnötiges Wegwerfen vermeiden. Falls möglich, wird gemeinsam eine Analyse durchgeführt und ggf. vor Ort repariert, soweit keine speziellen Ersatzteile nötig sind.
Es können einfache Reparaturen vorgenommen werden, die in einem überschaubaren Zeitrahmen durchführbar sind.
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Pferdestall, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich:
MIK: 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
„Frühstück Valentinstag“ im MIK |
14.02.2021
10:00 - 13:00 Uhr
Ein Frühstück für Verliebte und solche, die sich verlieben wollen!
Das Museumscafé im MIK bietet zweimal im Monat ein leckeres Sonntagsfrühstück an. Für die Frühstücksgäste gibt es ein Kombiticket: Frühstück mit ermäßigtem Eintritt in die Dauerausstellung.
Um 11 Uhr findet jeweils ein Aktiv-Angebot für Kinder im Museum statt.
Anmeldung erforderlich: bis Freitag, 14 Uhr!
MIK 0541/122 447 oder
info@museumindustriekultur.de
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Mit Helm und Lampe – Aktiv-Angebot |
14.02.2021
11:00 - 12:30 Uhr
Eine abenteuerliche Entdeckungstour im Bergwerksstollen – 30 Meter unter der Erde!
Wie echte Bergleute, mit Helm und Stirnlampe ausgestattet, erhalten die Kinder im knapp 300 Meter langen, unter Tage verlaufenden Hasestollen einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, die früher im Bergwerk gearbeitet haben.
Anmeldung erforderlich:
MIK: 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
Preis: 3 Euro pro Kind
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Fledermäuse entdecken! Führung |
14.02.2021
16:00 - 17:30 Uhr
Viele Fledermäuse leben am Piesberg und überwintern im Hasestollen des Museums Industriekultur Osnabrück (MIK), wo sie in den Wintermonaten entdeckt werden können. In dem 2020 eröffneten Fledermauskeller des MIK erfahren Besucher*innen alles über das verborgene Leben der Fledermäuse und darüber, warum der Piesberg ein bedeutender Ort für den Fledermausschutz ist. Die interaktive Ausstellung mit zahlreichen Präparaten und Exponaten, seltenen Filmsequenzen und einer Kinderspur macht Groß und Klein zu Fledermausexpert*innen.
Bitte mitbringen: warme Kleidung, robuste Schuhe, Taschenlampe
Anmeldung erforderlich:
MIK: 0541/122447
info@museumindustriekultur.de
Preis: Kinder 3 Euro, Erwachsene 5 Euro
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK) , Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Piesberg im Fackelschein – Führung |
27.02.2021
17:30 - 19:00 Uhr
Nach einer kurzen Führung durch das Museum werden die ehemaligen Gebäude der Steinkohlenzeche am Piesberg besucht und die Besucher*innen erfahren dabei Wissenswertes über Kohlenbergbau und Steinbruchbetrieb. Dabei geht es unter Tage durch den Hasestollen zum Süberweg, zum Zechenbahnhof und zur Glückaufstraße.
Besonderer Reiz: Die Teilnehmer erhellen ihren Weg selbst durch Fackeln und Laternen, die die Häuser und Anlagen „in einem neuen Licht“ erscheinen lassen.
Anmeldung erforderlich!
MIK 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
Preis: Erwachsene: 5 Euro, Kinder: 3 Euro
Tipp: Wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk.
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171,
49090 Osnabrück
„Bergfrühstück“ im MIK |
28.02.2021
10:00 - 13:00 Uhr
Das Museumscafé im MIK bietet zweimal im Monat ein leckeres Sonntagsfrühstück an.
Für die Frühstücksgäste gibt es ein Kombiticket: Frühstück mit ermäßigtem Eintritt in die Dauerausstellung.
Um 11 Uhr findet jeweils ein Aktiv-Angebot für Kinder im Museum statt.
Anmeldung erforderlich: bis Freitag, 14 Uhr!
MIK 0541/122 447 oder
info@museumindustriekultur.de
Ort: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK) , Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück
Mit Helm und Lampe – Aktiv-Angebot |
28.02.2021
11:00 - 12:30 Uhr
Eine abenteuerliche Entdeckungstour im Bergwerksstollen – 30 Meter unter der Erde!
Wie echte Bergleute, mit Helm und Stirnlampe ausgestattet, erhalten die Kinder im knapp 300 Meter langen, unter Tage verlaufenden Hasestollen einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, die früher im Bergwerk gearbeitet haben.
Anmeldung erforderlich:
MIK: 0541/122 447
info@museumindustriekultur.de
Preis: 3 Euro pro Kind
Treffpunkt: Museum Industriekultur Osnabrück (MIK), Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171
49090 Osnabrück